Studium, 18.4.2018 'Gosho 127 Die Trommel am Donnertor' 2
Yojana: Die Strecke, die die königliche Armee im antiken Indien an einem Tag zurücklegen konnte. Das Sanskrit Wort Yojana bedeutet "Joch tragen" und weist darauf hin, dass die Armee Ochsenkarren mitführte, welche die Geschwindigkeit, je nach Gelände, stark einschränkten. So sprechen verschiedene Quellen von 7, 9,61, 18 oder 24 km Tagesstrecken.
Wenn man davon ausgeht, dass der Schatzturm / Juwelenstupa von Taho Buddha 500 Yojana hoch und 250 Yojana breit war und sich unter der Erdoberfläche (Erddurchmesser: 12.756km) verbarg, dann wäre er bei 9,61 km = 1 Yojana 4.800 km hoch. Laut Gosho sind es 40.000 Yojana bis zum Mond, das wären 384.400 km und das stimmt genau!
1 ri = 450m (0,45km), d.h. von Sado bis zum Minobu sind es 450 km. Im Internet wird eine Route zu Fuß angegeben, die 461 km lang ist und für die man 3 Tage und 15 Stunden braucht. 1000 ri passt also auch - rund 450 km. Zu Fuß oder mit Pferd eine längere Reise.
Die Gosho lässt sich in vier Abschnitte unterteilen:
- Belohnung gewiss
Im ersten Abschnitt wird als Quittung und zum Dank erwähnt, dass Nichiren Geld und Reis als Gabe erhalten hat. Es folgt ein Vergleich mit Menschen (z.B. Tokusho Doji), die Shakyamuni in den Sutras Geschenke gemacht haben und infolge dessen große Wohltaten erhielten. (Das steht da nur so, es wird nicht bestätigt dass Sennichi auch Wohltaten erhalten wird)
- Lotos-Sutra höchste Lehre
Das Lotos-Sutra ist der Lehrer aller Buddhas.
Alle Buddhas entstammen dem Schriftzeichen Myo (s.u.)
Das Lotos-Sutra ist die höchste Lehre des gesamten Buddhismus und das einzig wahre Mahayana Sutra, so wie der Himmelskönig Brahma der höchste aller Könige ist.
- Gift in Amrita verwandeln - Ermutigung 'einer Frau' (Sennichi)
Wenn der Buddha das Kind ist, dann entspricht das Lotos-Sutra den Eltern.
Wenn die Buddhas wie 100 Löwenkinder sind, dann ist der Löwenkönig das L.S.
Die Vergehen eines Menschen mögen wie ein weites, trockenes Grasland sein (mit unzähligen Grashalmen), das Myo (des Lotos-Sutras) ist der Funke, der dazu führt, dass alle schlechten Ursachen (karmische Vergehen) verbrannt werden.
Selbst der Tod wird keine Hölle mehr sein.
- Direkte Ansprache
Lob für ihre Einstellung. Obwohl Sie weit weg wohnen, zeigt sich Ihre Einstellung sofort. (2 Vergleiche - Mond, Trommel)
"Ihr Herz (Ihre innere Einstellung, Ihr Ichinen) ist hier."
-> "Der Weg zur Buddhaschaft ist genau so." (Obwohl weit weg, doch schon hier!) Der Körper ist das eine, das Herz, die innere Einstellung, ist das andere.
Und Nichiren schreibt: "Auf das Herz kommt es an."
"Obwohl wir in einem unreinen Land leben, wohnt unser Herz im reinen Land des Adlergipfels." (Unreines Land = tägliches Leben - Reines Land = Buddhaschaft)
Wenn Nichiren schreibt, dass unser Herz in der Buddhaschaft wohnt, dass unsere innere Einstellung eins ist mit Nam-Myoho-Renge-Kyo, dann finde ich das appellativ, so wie Präsident Ikeda immer sagt, ihr bemüht euch so sehr im Glauben (und ich denke, wenn der wüsste). Tatsächlich appelliert er aber an mich, so ein Ausübender zu werden, an mir zu arbeiten als sein Schüler.
Erläuterung: Myo - alle Buddhas entstammen dem Schriftzeichen Myo
Im Buddhismus gibt es keinen Gott, da gibt es den universellen Wert des Lebens. Daran glauben wir: Myo - wunderbar, wertvoll - Myoho - die wertvolle Regel des Lebens im Universum. (Man muss Nam-Myoho-Renge-Kyo manchmal neu oder anders übersetzen)
Was ist Myo und wie seht das aus?
Myo bezeichnet den universellen Wert des Lebens an sich in allem und jedem.
Wir kennen die Schatzturm Metapher im Lotos-Sutra - 500 Yojana hoch, 250 Yojana breit, in der Erde verborgen, kommt hervor, schwebt über der Erde. Die Erde = äußere Hülle. Der Juwelenstupa, mit Gold und Edelsteinen verziert, verkörpert den tatsächlichen Wert des Lebens = Buddhanatur.
Fukyo sagt: Ich sehe deine Buddhaschaft, ich sehe deinen Wert, deshalb verehre ich dich. Das ist eine andere Art, Nam-Myoho-Renge-Kyo zu sagen.
Ich widme mich der Wert-Regel des Universums, dem reinen unbefleckten Wert des Lebens.
(nicht unbefleckte Empfängnis, sondern 'Lotussan-Dreck-perlt-ab' unbefleckt)
Die Wertmäßigkeit oder Werthaftigkeit (Myoho) wird durch den Schatzturm/ Juwelenstupa dargestellt, unglaublich groß, aber unter der Oberfläche. So ist es auch in unserem Leben. Mit den Augen der sechs Welten ist der Wert des Lebens nicht zu sehen, mit den Augen der zwei Fahrzeuge ist er vorstellbar, mit den Augen der Bodhisattwa/Buddhas ist er sichtbar, fühlbar, konkret.
Buddhaschaft hervorbringen bedeutet also in diesem Sinne: Myo, den Wert des Lebens, all seinem Tun zugrunde zu legen und nur noch so zu handeln.
Das bildet der Gohonzon ab: Wenn man von der Werthaftigkeit des Lebens ausgeht, werden sich die anderen Lebenszustände entsprechend ausrichten.
Nam-Myoho-Renge-Kyo und die Zeremonie, die auf dem Gohonzon abgebildet ist, das ist der Lobpreis des Lebens selbst (ohne Gott).
Das ist die Lehre, die Nichiren als Lotos-Sutra bezeichnet. Diese Lehre taucht immer wieder auf im Universum und verschwindet auch immer wieder.